Meldepflichtig ist jeder Schülerunfall, der eine ärztliche Behandlung nach sich zieht. Davon betroffen sind nicht nur Unfälle, die Schüler und Schülerinnen im Unterricht passieren, sondern auch solche während der Pause, beim Schulausflug oder auf dem Schulweg. Gemeldet wird mit dem vollständig ausgefüllten Unfallanzeige-Formular des zuständigen Unfallversicherungsträgers. Diesem muss die Meldung innerhalb von drei Tagen nach… Innerhalb von drei Tagen melden weiterlesen
Schwimmunterricht à la carte
Es ist warm, feucht und riecht nach Schwimmbad. Kleine Wellen schwappen aus dem Becken des Hallenbads, während 42 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Wasser voller Motivation das Tauchen und Gleiten üben. Gemeinsam mit drei Kolleginnen und Kollegen beaufsichtigt Rebekka Ott die Aktionen vom Beckenrand aus. „Beim Gleiten Beine lang, Fußspitzen gestreckt“, erklärt die Sportlehrerin der Gießener… Schwimmunterricht à la carte weiterlesen
Fokus Ballsport
Unfälle im Schulsport belegen seit Jahren deutschlandweit einen Spitzenplatz in der Statistik zum Schülerunfallgeschehen. Im Jahr 2019 – also vor Corona – ereignete sich jeder zweite meldepflichtige Unfall in den Ballsportarten Fußball, Basketball, Volleyball und Handball. Beim Spitzenreiter Fußball stürzen die Schülerinnen und Schüler, werden von Bällen getroffen oder kollidieren mit anderen. Die Folgen? Prellungen,… Fokus Ballsport weiterlesen
Versichert im Sportunterricht?
Klaus Hendrik Potthoff: Ja, diese Wege sind grundsätzlich geschützt. Dabei ist es unerheblich, wie sie zurückgelegt werden, also beispielsweise mit dem Bus, dem Privat-Pkw, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Übrigens gilt das auch für die Busfahrt zum Schwimmunterricht, unabhängig davon, ob eine Aufsicht während der Fahrt vorhanden ist oder nicht. Wichtig ist, dass, wie… Versichert im Sportunterricht? weiterlesen
Versichert in der Betreuung?
Betreuung verlangt, dass die Kinder und Jugendlichen zielgerichtet beschäftigt oder in irgendeiner Form versorgt werden. Erfasst werden nicht nur schulbezogene Maßnahmen, sondern beispielsweise auch – unter Anleitung und Beobachtung – das gemeinschaftliche Mittagessen, die Erledigung der Hausaufgaben, Lernen, Sport, Spielen und Lesen. Für Schülerinnen und Schüler sind nur solche Betreuungsmaßnahmen versichert, die unmittelbar vor oder… Versichert in der Betreuung? weiterlesen
3 FRAGEN: Versichert in der Freistunde?
In Freistunden besteht Versicherungsschutz, sofern sich die Schülerinnen und Schüler in dieser unterrichtsfreien Zeit bis zur Fortsetzung des Unterrichts im Schulbereich aufhalten. Grundsätzlich sind sie im organisatorischen Verantwortungsbereich der Schule versichert – außer ihr Verhalten beziehungsweise ihre Tätigkeit steht gegen einen ursächlichen Zusammenhang zu dem Schulbesuch. Altersunabhängig gilt: Wenn Schülerinnen und Schüler in einer… 3 FRAGEN: Versichert in der Freistunde? weiterlesen
Unfallversichert auf Klassenfahrt?
Ob ein Kind auf dem Pausenhof vom Klettergerüst stürzt und sich ein Bein bricht oder ob der Unfall auf der Klassenfahrt oder beim Schulausflug passiert, macht für den Versicherungsschutz keinen Unterschied. „Entscheidend ist einzig und allein, ob es sich um den organisatorischen Verantwortungsbereich der Schule handelt“, erklärt Jörg Zervas, Abteilungsleiter Rehabilitation und Entschädigung bei der… Unfallversichert auf Klassenfahrt? weiterlesen