Zum Inhalt springen
DGUV pluspunkt: Sicherheit und Gesundheit in der Schule
Logo der DGUV
  • Home
  • Meldungen
  • Schwerpunktthemen
  • Menschen in der Schule
  • Rechtsfragen
  • Netzgemeinde
  • Digitale Schule
  • Pädagogik
  • Prävention
  • Unterrichtswerkstatt
  • Magazin: Alle Ausgaben
  • Aboservice
  • Kontakt
Gebärden­sprache Leichte Sprache
  • Home
  • Prävention

Prävention

Videointerview

“Gemeinsame Haltung entwickeln”

Videointerview mit Schulleiterin Martina Schmidt über die Umstellung auf Ganztagsschule

Bewegung im Schulalltag

“Bewegung nützt dem Kopf”

Viele Kinder und Jugendliche bewegen sich im Alltag zu wenig. Wie können Schulen das ändern und warum ist die Begeisterung einzelner Lehrkräfte dabei wichtig?

Videointerview

“Ich will die Lehrkräfte unterstützen”

Ein Videointerview mit Arne Schlotheuber, Teach-First-Fellow

Videointerview

“Von null anfangen”

Welche Auswirkungen hat die Coronapandemie auf die Schwimmfähigkeit von Schülerinnen und Schülern? Darüber berichtet Lehrerin Rebekka Ott in einem Videointerview mit pluspunkt. 

Sicher und gesund

Ist Ihr Sportunterricht gesund und sicher?

Die 12 Regeln für den sicheren und gesunden Sportunterricht geben schnelle Antworten und konkrete Hilfestellung

Neue Impulse

Sportstunde 2.0

Ein neues Webangebot liefert Sportlehrkräften neue Impulse und innovative Übungs-, Spiel- und Organisationsformen für einen attraktiven und sicheren Unterricht.

Bewegungsspiele

Frische Energie ins Klassenzimmer

Diese kleinen Bewegungsspiele bieten sich an, um die Sinne zwischendurch spielerisch zu schulen und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.

Lernbedingungen

Klingt gut

Wie gelingen Prävention und Sicherheit an einer Schule für Kinder und Jugendliche mit Hör- und Sprachbehinderungen?

JWSL-Kreativwettbewerb

Let’s talk!

"Durch eine gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen“ lautete das Thema von „Jugend will sich-er-leben“ im Berufsschuljahr 2020/21.

Psychische Gesundheit

„Wer sich psychisch wohl fühlt, verletzt sich weniger“

Eine Studie im Auftrag der gesetzlichen Unfallversicherung hat sich damit befasst, inwieweit die psychische Befindlichkeit Unfälle beeinflusst.

Unterstützungsangebote

Wo finde ich Hilfe?

Seit Beginn der Pandemie müssen Lehrkräfte viele zusätzliche Aufgaben erledigen, fühlen sich stark belastet und wissen nicht, an wen sie sich im Problemfall wenden können.

Zurück
barrierefreies PDF Ausgabe 1/2023
Drucken
Teilen auf facebook twitter

Weitere Beiträge

  • Mädchen vor Schulbus
    Rechtsfragen

    Unfallversichert auf Klassenfahrt?

  • Lehrkräfte sind die sozialen Architekten der Zukunft
    Schulwandel in Pandemiezeiten

    „Lehrkräfte sind die sozialen Architekten der Zukunft“

  • Leeres Klassenzimmer
    Rechtsfragen

    3 FRAGEN: Versichert in der Freistunde?

Logo der DGUV

Kontakt

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand

Glinkastraße 40, 10117 Berlin

Tel.: 030 13001-0 (Zentrale) | Fax: 030 13001-9876

Internet: www.dguv.de

E-Mail an die Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Logo von Twitter
Logo von Facebook
Logo von Instagram
Gebärdensprache Leichte Sprache

„pluspunkt“ ist ein Angebot der Unfallkassen für Schulen.
Es erscheint vier Mal im Jahr und wird Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Klicken Sie hier, um zur Abo-Verwaltung zu gelangen.

Eine Übersicht über die Unfallversicherungsträger finden Sie hier:

Zu den Unfallkassen
© 2023 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Alle Rechte vorbehalten.