Videointerview mit Schulleiterin Martina Schmidt über die Umstellung auf Ganztagsschule
Prävention
Viele Kinder und Jugendliche bewegen sich im Alltag zu wenig. Wie können Schulen das ändern und warum ist die Begeisterung einzelner Lehrkräfte dabei wichtig?
Ein Videointerview mit Arne Schlotheuber, Teach-First-Fellow
Welche Auswirkungen hat die Coronapandemie auf die Schwimmfähigkeit von Schülerinnen und Schülern? Darüber berichtet Lehrerin Rebekka Ott in einem Videointerview mit pluspunkt.
Die 12 Regeln für den sicheren und gesunden Sportunterricht geben schnelle Antworten und konkrete Hilfestellung
Ein neues Webangebot liefert Sportlehrkräften neue Impulse und innovative Übungs-, Spiel- und Organisationsformen für einen attraktiven und sicheren Unterricht.
Diese kleinen Bewegungsspiele bieten sich an, um die Sinne zwischendurch spielerisch zu schulen und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.
Wie gelingen Prävention und Sicherheit an einer Schule für Kinder und Jugendliche mit Hör- und Sprachbehinderungen?
"Durch eine gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen“ lautete das Thema von „Jugend will sich-er-leben“ im Berufsschuljahr 2020/21.
Eine Studie im Auftrag der gesetzlichen Unfallversicherung hat sich damit befasst, inwieweit die psychische Befindlichkeit Unfälle beeinflusst.
Seit Beginn der Pandemie müssen Lehrkräfte viele zusätzliche Aufgaben erledigen, fühlen sich stark belastet und wissen nicht, an wen sie sich im Problemfall wenden können.