Ja. Eigentlich ist es Privatsache, wenn die Schülerinnen und Schüler in der Schule etwas essen oder trinken. Diesen in der juristischen Fachsprache korrekt zu bezeichnenden „eigenwirtschaftlichen Lebensbereich“ deckt die gesetzliche Unfallversicherung nicht ab. Anders sieht es dagegen aus, wenn die Nahrungsaufnahme in einer von der Schule (mit-)organisierten Gemeinschaftsverpflegung geschieht. Dann handelt es sich um eine… Versichert in Mensa und auf Toilette? weiterlesen
Versichert im Sportunterricht?
Klaus Hendrik Potthoff: Ja, diese Wege sind grundsätzlich geschützt. Dabei ist es unerheblich, wie sie zurückgelegt werden, also beispielsweise mit dem Bus, dem Privat-Pkw, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Übrigens gilt das auch für die Busfahrt zum Schwimmunterricht, unabhängig davon, ob eine Aufsicht während der Fahrt vorhanden ist oder nicht. Wichtig ist, dass, wie… Versichert im Sportunterricht? weiterlesen
Versichert im Distanzunterricht?
Sie sind immer dann versichert, wenn sie sich im „organisatorischen Verantwortungsbereich“ der Schule aufhalten. Im elterlichen Haushalt sind die Eingriffsmöglichkeiten der Schule aber begrenzt. Daher besteht der Versicherungsschutz während des Onlineunterrichts, bei dem die Lehrkraft das Verhalten der Schülerinnen und Schüler durch Bildübertragung beobachten kann (bidirektionaler Unterricht). Auch bei Gruppenarbeiten im privaten Umfeld, die von… Versichert im Distanzunterricht? weiterlesen
Wenn ein Schulunfall alles ändert
Der Teenager fährt mit dem Fahrrad zur Schule, als ein Autofahrer beim Rechtsabbiegen nicht aufpasst. Den Zusammenstoß überlebt der Jugendliche schwer verletzt, doch bleibt er querschnittsgelähmt. „Die Unfallkassen sorgen nach Schulunfällen nicht nur für die Heilbehandlung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln, sondern leisten auch die deswegen erforderlichen schulischen und beruflichen Hilfen“, sagt Steffen Glaubitz.… Wenn ein Schulunfall alles ändert weiterlesen