Zum Inhalt springen
DGUV pluspunkt: Sicherheit und Gesundheit in der Schule
Logo der DGUV
  • Home
  • Meldungen
  • Schwerpunktthemen
  • Menschen in der Schule
  • Rechtsfragen
  • Netzgemeinde
  • Digitale Schule
  • Pädagogik
  • Prävention
  • Unterrichtswerkstatt
  • Magazin: Alle Ausgaben
  • Aboservice
  • Kontakt
Gebärden­sprache Leichte Sprache
  • Home
  • Zusatzcontent

Zusatzcontent

13.05.2025

Aufgaben des schulischen Krisenteams

Das schulische Krisenteam erfüllt verschiedene Aufgaben aus drei Bereichen - ein Überblick

04.02.2025

Checkliste Brandschutz

Unsere Checkliste nennt die wichtigsten Aufgaben des schulischen Brandschutzes.

04.02.2025

Brandschutz

Unsere Übersicht hilfreicher Angebote zeigt, wo man sich zum Thema Brandschutz in Schulen informieren kann oder Unterrichtsmaterial findet.

05.11.2024

Neues Cannabisgesetz

Durch das neue Cannabisgesetz, das zum 1. April 2024 in Kraft getreten ist, ergeben sich für viele Schulleitungen und Lehrkräfte offene Fragen. Folgende Websites bieten nützliche Informationen oder liefern Anlaufstellen zur Beratung:

05.11.2024

Checkliste: Bewegung an der Schule

Was können Schulen tun, um mehr Bewegung in den Schulalltag und Unterricht zu integrieren? Eine Checkliste kann helfen und erste Ansatzpunkte liefern:

26.08.2024

Unterrichtseinheiten für eine bewusste Pause

Diese Unterrichtsmaterialien helfen dabei, die gesundheitsfördernden Aspekte einer Pause im Unterricht zu behandeln.

26.08.2024

„Eine enorm wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft“

Im Interview erläutert Dr. Birte von Haaren-Mack die Herausforderungen des Sportunterrichts und wie man Stressfaktoren reduzieren kann.

08.05.2024

Tools und Programme für die schulische Gewaltprävention

Einen gewaltfreien Lebensraum Schule – das wünschen sich wohl alle Angehörigen der Schulfamilie. Trotzdem gehören Gewalterfahrungen leider oft zum Alltag. Gewaltprävention kann hier Vorschub leisten und zu einem respektvollen Schulklima beitragen. Doch wie genau kann die Umsetzung aussehen? Folgende Programme liefern praktische Ansätze.

08.05.2024

Notfallpläne – Leitlinien der Bundesländer

Die Bildungsministerien der Bundesländer bieten Leitlinien für Schulen, um Gewaltvorfälle angemessen einschätzen und entsprechend handeln zu können. Die Benennung und Verfügbarkeit der Leitlinien (manchmal bekannt als „Notfallordner“) sind jedoch von Bundesland zu Bundesland verschieden. Die folgende Linkliste dient zur Orientierung. Für konkrete Nachfragen sind die jeweiligen Bildungsministerien Ansprechpartner.

AG gegen Rassismus

„Diese AG schenkt mir Hoffnung und Mut“

Die Bremer Europaschule positioniert sich gegen Rassismus und Diskriminierung

06.02.2024

Was tun im Vergiftungsfall?

Pflanzen im schulischen Umfeld wirken auf vielfache Weise positiv. Sie können sowohl das Raumklima wie auch das Wohlbefinden verbessern, gelten als stressreduzierend und beruhigend. Doch was ist mit „giftigen“ Zimmerpflanzen? Können Schülerinnen und Schüler durch sie gefährdet sein?

08.11.2023

Strafsache: Anzeigen oder nicht?

Bei einem Verdacht auf einen sexualisierten Übergriff in der Schule – wie auch bei anderen Straftaten – stellen sich die Lehrkräfte und Schulleitung oft die Frage: Sollen wir jetzt die Polizei holen und Anzeige erstatten – oder lieber nicht?

Hausmeister mit Herz und Huhn

„Ich liebe und lebe Schule“

Hausmeister, Sicherheitsbeauftragter und Hühnerzüchter: alles in einer Person und an einer Schule?

14.08.2023

„Schon vorschulische Programme sind hilfreich“

Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder sicher zur Schule und zurück kommen. Schulwegpläne können helfen, Problemstellen zu erkennen und zu entschärfen. Auch der Erstellungsprozess spielt eine wichtige Rolle.

14.08.2023

Verkehrsschilder, die Radfahrende kennen sollten

Verkehrsschilder können verwirrend, denn viele sehen sich ähnlich. Was genau bedeuten die verschiedenen Schilder für Radfahrer und Radfahrerinnen? Eine Übersicht!

08.08.2023

Checkliste

Wer sicher unterwegs sein will, sollte auf die richtige Ausstattung seines Rads achten.

Zurück
barrierefreies PDF Ausgabe 2/2025
Drucken
Teilen auf facebook twitter

Weitere Beiträge

  • Fahrtraining mit dem Mountainbike über eine Holzrampe
    Pädagogik

    Die Radfahrschule

  • Haltestellenschild Schulbus
    Verkehrssicherheit

    7 Regeln für den Schulbus

  • Fahrradparcour
    Verkehrssicherheit

    Auf die Räder, fertig, los!

Logo der DGUV

Kontakt

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand

Glinkastraße 40, 10117 Berlin

Tel.: 030 13001-0 (Zentrale) | Fax: 030 13001-9876

Internet: www.dguv.de

E-Mail an die Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Logo von Twitter
Logo von Facebook
Logo von Instagram
Gebärdensprache Leichte Sprache

„pluspunkt“ ist ein Angebot der Unfallkassen für Schulen.
Es erscheint vier Mal im Jahr und wird Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Klicken Sie hier, um zur Abo-Verwaltung zu gelangen.

Eine Übersicht über die Unfallversicherungsträger finden Sie hier:

Zu den Unfallkassen
© 2025 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Alle Rechte vorbehalten.