Interview: Wie die Schulpsychologie in der Krisenintervention Hilfe leistet.
Startseitenmeldung
Seit 50 Jahren praktiziert die Fläming-Grundschule Inklusion im Regelbetrieb.
Interview mit Judith Häusler, Leiterin der Rechtsabteilung der Unfallkasse Berlin.
Unterrichtseinheit "Konflikte lösen" zeigt, wie man wertschätzend und lösungsorientiert Konflikte lösen kann.
Dominik Dörsching und Marc Fischer sind engagierte Verbindungslehrkräfte an der Otto-Hahn-Europaschule.
Welchen Handlungsspielraum haben Schulen bei der Schulverpflegung und wo gibt es Handlungsbedarf?
Eine gute Vorbereitung und Planung für Notfallsituationen an Schulen ist elementar.
Die Anforderungen an Krisenintervention variieren von Schule zu Schule.
Erfahrungen von Selbstwirksamkeit können motivieren und erhöhen die Lernfreude.
Selbstwirksamkeit und positive Emotionen sind elementar für einen guten Lernprozess.
Welche Folgen ergeben sich durch das neue Cannabisgesetz für Schulen?
Selbstwirksamkeit und Partizipation in der Schule fördern
Bewegung in den Unterricht zu integrieren, fördert die Gesundheit und das Lernen.
Schulsekretariatsfachkraft Stephanie Sperling weiß nie, was ein Arbeitstag für sie bereithält.
Diese Unterrichtsmaterialien helfen jungen Menschen dabei, Ressourcen freizusetzen.
Was gilt für den Versicherungsschutz auf dem Schulweg?
Im Rahmen des FREI DAY nehmen Schülerinnen und Schüler das Zepter in die Hand. Doch welche Rolle spielen Lehrkräfte dabei?
Lust auf tolle Preise? Zahlreiche Berufsschulklassen haben im Programmjahr 2023/24 am Kreativwettbewerb von „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) teilgenommen und sich dabei mit dem Präventionsthema „Erste Hilfe“ auseinandergesetzt. Einen Einblick in die prämierten Beiträge gibt es auf der JWSL-Website. Auch im neuen Schuljahr bietet das Präventionsprogramm wieder Wettbewerbe für berufsbildende Schulen an. Unter dem Motto „Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft.“ werden Jugendliche für das Thema „Muskel-Skelett-Belastungen“ sensibilisiert, um Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems effektiv zu vermeiden.
Lehrkräften steht hierzu ein Unterrichtskonzept zur Verfügung. Berufsschulklassen können an einem begleitenden Kreativ- und Quizwettbewerb teilnehmen. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025.