Brandschutz

Im DGUV Schulportal „Lernen und Gesundheit“ finden Sie folgende Unterrichtseinheiten zum Thema: Unterrichtseinheit „Brandschutz“ Unterrichtseinheit „Brandschutz – Feuer und Flamme“ (Primar)  Unterrichtseinheit  „Brandschutz – Wann brennt es?“ (Sek I)   Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) stellt Publikationen und Fachempfehlungen bereit, etwa zum „Verhalten im Brandfall“: Übersicht aller Publikationen Fachempfehlung „Verhalten im Brandfall“… Brandschutz weiterlesen

Hinsehen und helfen

Kürzlich kam ein Mädchen aus der sechsten Klasse in die Sprechstunde von Marina Müller, Schulpsychologin am Labenwolf-Gymnasium in Nürnberg. Die Schülerin hatte selbst bemerkt, dass sie Probleme mit dem Essen hat, immer dünner wurde und sich unwohl in ihrem Körper fühlte. Sie wollte gern etwas daran ändern, wusste aber nicht wie. Im ersten Schritt hätten… Hinsehen und helfen weiterlesen

Sofort behandeln lassen

Herr Zervas, Zahnschäden in der Schule sind über die Schülerunfallversicherung versichert. Was ist nach einer Verletzung möglichst schnell zu tun? Zunächst sollte Erste Hilfe geleistet und dann der Unfall umgehend im Sekretariat der Schulleitung gemeldet werden. Wichtig ist es, hier bereits den Namen und eventuell die Anschrift des behandelnden Zahnarztes beziehungsweise der -ärztin anzugeben, damit… Sofort behandeln lassen weiterlesen

Tipps für die arbeitsfreie Pause

Gemeinsames Pausenkonzept Pausen sollen für das gesamte Schulpersonal frei von Arbeit gehalten werden – dieser Kerngedanke sollte als Leitlinie in einem schulumfassenden Pausenkonzept verankert sein. Dies setzt den Rahmen für die Akzeptanz arbeitsfrei gestalteter Pausen, um die Gesundheit aller zu fördern. Pausenzeiten kommunizieren Lehrkräfte müssen nicht immer ansprechbar sein! Ein Aushang an Bürotür oder Lehrerzimmer… Tipps für die arbeitsfreie Pause weiterlesen

Mach mal Pause!

Die Faktoren, die in der Schule auf alle Beteiligten einwirken, sind sehr umfangreich. Was eine Person als Stressor empfindet, hängt dabei unter anderem von der individuellen Verfassung, den Ressourcen zur Stressbewältigung und der Wahrnehmung einer Situation ab. Auch die persönliche Balance, etwa durch eine ausgleichende Freizeitgestaltung, spielt eine entscheidende Rolle. Die Frage, was ein Mensch… Mach mal Pause! weiterlesen

Wo finde ich Hilfe?

Bild: Adobe Stock

Die Umstellung auf digitalen Unterricht, die dafür oftmals fehlende Ausstattung und Übung, ständig wechselnde Bestimmungen inklusive der Durchführung von Testungen, andauernde Angst vor erneuten Schulschließungen, Personalmangel und permanente Diskussionen im Kollegium und mit den Eltern: All das verlangt von den Lehrkräften viel Engagement bis an die Grenzen der Belastbarkeit und manchmal darüber hinaus. Beratungsbedarf gestiegen… Wo finde ich Hilfe? weiterlesen