Etwa fünf bis zehn Prozent aller Kinder und Jugendlichen weigern sich, in die Schule zu gehen. Die wichtigsten Antworten zum Thema!
Schwerpunktthemen
Schulabsentismus 01/2023
Mit Schulabsentismus richtig umgehen: Die Schulpsychologin Carmen Adenaw vom Staatlichen Schulamt in Fulda gibt drei entscheidende Tipps
Genau hinschauen, sofort handeln – und vor allem: wohlfühlen in der Schule. Die Stadtteilschule Altrahlstedt in Hamburg hat sich auf den Weg gemacht, Schulabsentismus in den Griff zu bekommen. Mit Erfolg.
Seit drei Jahren forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Fachhochschule Dresden, wie sich Schulabsentismus in den Griff bekommen lässt.