Kopfschmerzen und Schwindel sind erste Alarmzeichen einer Überhitzung. Ein Hitzekollaps kündigt sich an durch Blässe mit kaltem Schweiß, Herzrasen und Blutdruckabfall bis zur Ohnmacht
Schwerpunktthemen
Hitze und Sonnenschutz 02/2023
Seit Jahren bringen die Sommermonate neue Hitzerekorde. Die Expertin für Raumklima des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV, Dr. Simone Peters, erklärt im Interview, wie Schulen für Abkühlung sorgen können
Ob Experimente, Rapmusik, Knetfiguren oder Schattenspiele: Das Projekt „Clever in Sonne und Schatten“ vermittelt Grundschulkindern, dass Sonnenschutz wichtig ist – und Spaß macht
Wenn hohe Temperaturen den Schulalltag erschweren, sorgen folgende Tipps für Sonnenschutz, Abkühlung und schützen vor gesundheitlichen Hitzeschäden