Lehrkräfte können kommunikative Aufgaben übernehmen, etwa die Gespräche mit Beteiligten eines Notfallereignisses oder die Information von und Rücksprache mit Eltern von Schülerinnen und Schülern. Ersthelferinnen und Ersthelfer, Fachkräfte der Schulsozialarbeit oder der Schulpsychologie sowie Vertrauenslehrkräfte können in einer akuten Krisensituation Verletzungen versorgen oder Beteiligte seelisch auffangen, bevor der Rettungsdienst eintrifft. Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte… Krisenintervention ist Teamwork weiterlesen
Aufgaben des schulischen Krisenteams
Vorsorge: Krisenprävention Koordinierung von Maßnahmen der Gewalt- und Notfallprävention Definition und Besetzung aller Rollen im Krisenteam Erstellen eines schuleigenen Krisenplans und Übertragung der Handreichung auf die konkrete Schulsituation Kenntnis, Aktualisierung und Ergänzung des schuleigenen Krisenplans Aufbau von Vernetzungsstrukturen und deren Aktualisierung (z. B. durch regelmäßige Pflege der Kontaktverzeichnisse) Fortbildung des Teams zu krisenrelevanten Themen und… Aufgaben des schulischen Krisenteams weiterlesen