Krisenintervention ist Teamwork

Lehrkräfte können kommunikative Aufgaben übernehmen, etwa die Gespräche mit Beteiligten eines Notfallereignisses oder die Information von und Rücksprache mit Eltern von Schülerinnen und Schülern.   Ersthelferinnen und Ersthelfer, Fachkräfte der Schulsozialarbeit oder der Schulpsychologie sowie Vertrauenslehrkräfte können in einer akuten Krisensituation Verletzungen versorgen oder Beteiligte seelisch auffangen, bevor der Rettungsdienst eintrifft.   Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte… Krisenintervention ist Teamwork weiterlesen

„Schulen werden handlungssicher“

Herr Herwig, was ist aus Ihrer Sicht das Wichtigste bei der schulischen Krisenintervention? Das Wichtigste für eine gelingende Krisenintervention ist eine gute Vorbereitung. Die Krise selbst, und das ist Teil ihrer Natur, ist eine im Detail nicht vorhersehbare Situation. Mit klaren Strukturen, Zuständigkeiten und Abläufen kann das schulische Krisenteam und können alle unterstützenden Strukturen sich… „Schulen werden handlungssicher“ weiterlesen

Aufgaben des schulischen Krisenteams

Vorsorge: Krisenprävention Koordinierung von Maßnahmen der Gewalt- und Notfallprävention Definition und Besetzung aller Rollen im Krisenteam Erstellen eines schuleigenen Krisenplans und Übertragung der Handreichung auf die konkrete Schulsituation Kenntnis, Aktualisierung und Ergänzung des schuleigenen Krisenplans Aufbau von Vernetzungsstrukturen und deren Aktualisierung (z. B. durch regelmäßige Pflege der Kontaktverzeichnisse) Fortbildung des Teams zu krisenrelevanten Themen und… Aufgaben des schulischen Krisenteams weiterlesen

Für die Krise gerüstet

Krisen können im Schulleben in vielfacher Form auftreten. Zu ihnen zählen nicht nur Gewalttaten, sondern auch katastrophale Naturereignisse, ernsthafte Erkrankungen, Todesfälle, Suizid(-Versuche) oder angedrohte Gewaltakte. Krisenintervention bezeichnet in diesem Kontext den Handlungsbereich, der sich – in Abgrenzung zu Prävention und Nachsorge – mit den Reaktionen und Abläufen direkt während und nach dem Ereignis befasst. Am… Für die Krise gerüstet weiterlesen

Besser im Team

Es ist eine Größenordnung der besonderen Art: 3.300 Schülerinnen und Schüler, 220 Lehrkräfte und weitere Angestellte – eine Schulfamilie, die damit rund 3.500 Menschen umfasst. Die Rede ist von den Beruflichen Schulen Gelnhausen, die größte Berufsschule in Hessen und die drittgrößte deutschlandweit. „Durch das duale System sind zwar nicht alle Berufsschülerinnen und -schüler gleichzeitig hier,… Besser im Team weiterlesen