Checkliste: Bewegung an der Schule

Ist das Kollegium qualifiziert genug, um Bewegung in den Unterricht einzubinden? Braucht es dafür eine Fortbildung an der Schule? Kann ein pädagogischer Tag die Weichen stellen? Wie viel Bewegung ist im Ganztag verankert? Sind Vereine in die Bewegungsangebote eingebunden? Gibt es Angebote in den Pausen? Wie lassen sich Klassenzimmer und Pausenhof so gestalten, dass Bewegung… Checkliste: Bewegung an der Schule weiterlesen

Ich kann das noch (!) nicht

„Ich kann das nicht.“ – „Das kriege ich nicht hin.“ – „Wieso soll ich das lernen?“ – Lehrkräfte stehen oft vor der Herausforderung, Schülerinnen und Schüler zu motivieren. Doch wie kann das gelingen? Die Antwort liegt in dem Konzept Selbstwirksamkeit: Es beinhaltet einerseits den Glauben daran, Herausforderungen bestehen und mit dem eigenen Handeln etwas bewirken… Ich kann das noch (!) nicht weiterlesen

Allez hopp!

Mit Kreide lassen sich fix ein paar Kästchen auf den Schulhof malen, damit die Kinder in der Pause hüpfen können. Auch im Unterricht braucht es nicht viel: Wem die Kurzgeschichte von Franz Kafka gefällt, stellt sich auf die linke Seite des Klassenzimmers und begründet seine Meinung – alle anderen gehen nach rechts. Wer eine Vier… Allez hopp! weiterlesen

Unterrichtseinheiten für eine bewusste Pause

Unterrichtseinheit „Richtig Pause machen“ Ohne Pause durcharbeiten lohnt sich nicht. Es mindert die Leistung, erhöht die Fehlerquote und vergrößert die Unfallgefahr. Wie man seine persönlichen Ermüdungssignale erkennt, was der Biorhythmus ist und wie man seine Pause erholsam gestalten kann, vermittelt diese Lerneinheit. An wen richtet sich die Einheit: Die Unterrichtsmaterialien wenden sich in erster Linie… Unterrichtseinheiten für eine bewusste Pause weiterlesen

Stressfach Sport?

„Nach der Stunde klingeln mir die Ohren und meine Stimme ist weg“, sagt Lotta Kunzler, die an der IGS Kreideberg in Lüneburg Sport und Englisch unterrichtet. Besonders belastend sei der hohe Lärmpegel während des Sportunterrichts. „Wir haben eine Dreifeldhalle, die nur mit Vorhängen abgeteilt werden kann. Wenn ich etwas erklären möchte und nebenan wird Basketball… Stressfach Sport? weiterlesen

Von aktiv bis entspannt

„Seit unser Lehrerzimmer neu gestaltet wurde, halte ich mich hier wirklich sehr gerne auf. Ich kann konzentriert arbeiten, treffe aber auch meine Kolleginnen und Kollegen und wir trinken in entspannter Atmosphäre einen Kaffee oder Tee und reden“, erklärt Lehrerin Alexandra Karanovic. Das klappte ihrer Meinung nach in den alten Räumlichkeiten nicht so gut, es sei… Von aktiv bis entspannt weiterlesen

Mach mal Pause!

Die Faktoren, die in der Schule auf alle Beteiligten einwirken, sind sehr umfangreich. Was eine Person als Stressor empfindet, hängt dabei unter anderem von der individuellen Verfassung, den Ressourcen zur Stressbewältigung und der Wahrnehmung einer Situation ab. Auch die persönliche Balance, etwa durch eine ausgleichende Freizeitgestaltung, spielt eine entscheidende Rolle. Die Frage, was ein Mensch… Mach mal Pause! weiterlesen